Die Wohnanlage an der Wahnfriedallee wurde zwischen 1968 und 1970 für Wissenschaftler und Gastdozenten der Münchner Hochschulen im Auftrag der Stiftung Volkswagenwerk für Wissenschaft und Forschung, Hannover errichtet.
Der vom Architekten Walter Ebert geplante Bau besteht aus 59 Appartements und Wohnungen unterschiedlicher Größe und ist auf zwei Terrassenhausbereiche aufgeteilt. Der sechs- bis achtgeschossige Osttrakt beherbergt an der Südseite stufenartig zurückgesetzte, einstöckige Wohnungen. Die Geschosse verjüngen sich nach oben kegelförmig. Der schräg versetzte Westtakt ist mit Wohnungen in zweistöckigen Rücksprüngen ausgeführt. Im fünften Stockwerk waren ursprünglich mehrere Clubräume und ein Schwimmbad vorgesehen.
Die Anlage gilt als erstes Hügelhaus in Bayern.
2 comments
kennen sie den Statiker vom hügelhaus
Nein. Warum die Frage?