Das Rathaus Offenbach – ein spannend umgesetzter Bau des Brutalismus
Nach dem Krieg waren die Ämter der Stadt Offenbach auf 20 Gebäude verteilt. 1961/62 rief die Stadtverwaltung einen Architekturwettbewerb aus, welche die Architektengemeinschaft Maier, Graf, Speidel und Schanty (Stuttgart/Frankfurt) für sich entscheiden konnte. Das Rathaus von Offenbach wurde zwischen 1968-71 errichtet und am 10. Juli 1971 offiziell eingeweiht. Das Ensemble steht seit 2006 unter Denkmalschutz. Baubeschreibung Der Stahlskelettbau besteht aus zwei übereinander liegenden Baukörpern mit unterschiedlicher Grundform und bietet ca. 12.000 Quadratmeter Nutzfläche. Der unten liegende, rechteckige, zwei- bis dreigeschossige Flachbau steht auf einer Tiefgarage. Darüber erhebt sich ein übereck gestelltes,…read more