Inhalt Filme aus der Erbauungszeit Literatur zu den BMW Bauten in München Der BMW-Vierzylinder in München wurde zusammen mit dem BMW-Museum von dem Wiener Architektur-Professor Karl Schwanzer entworfen und in den Jahren 1968 bis 1973 erbaut. Die offizielle Einweihungsfeier fand am 18. Mai 1973 unter dem Vorstandsvorsitzenden Eberhard von Kuenheim statt. Das BMW Museum eröffnete…
Architektur 60er
Nach Plänen des Architekten Heinrich Graber errichtete die Landesgewerbeanstalt zwischen 1965-1967 den Neubau der 1945 bei Luftangriffen zerstörten Norishalle in Nürnberg. Der qualitätvolle Sichtbetonbau steht seit 1997 unter Denkmalschutz.* Bereits kurz nach der Fertigstellung wurde die neue Norishalle in der Presse als „Versuchsbau für panzerbrechende Waffen“ diffamiert. Dabei weist der bis ins kleinste Detail geplante…
Concrete Toronto: a guidebook to concrete architecture from the fifties to the seventies. Edited by Michael McClelland and Graeme Stewart [Coach House Books and E.R.A. Architects. 2007] Neben der Darlegung der Methodologie und einer allgemeinen Einführung in die Materie wird ein kurzer Überblick über Beton in Canada geboten, bevor ausführlich alle wichtigen Strukturen des Brutalismus…
Leider wird die Schar der Liebhaber der Architektur des Brutalismus seit ein paar Jahren zunehmend kleiner und wichtige Bauten sind vom Abriß bedroht, oder haben den Kampf ums Überleben bereits verloren. Das Bertrand Goldberg’s Prentice Women’s Hospital in Chicago kämpft noch, die Boston City Hall von Kallmann McKinnell & Knowles ist immer wieder von wässrigen Neubauplänen bedroht und Robin Hood Gardens in London hat bereits verloren.